// Geschichte
Wer wir sind
Wer ist Profiagrartechnik e.K.
Hinter Profiagrartechnik e. K. steht Siegfried Mantel.
Siegfried Mantel hat 1990 erfolgreich die Prüfung zum Landwirt abgelegt.
Wofür steht der Begriff e.K.?
e.K. bedeutet "eingetragener Kaufmann" im Handelsregister

Ich selbst komme aus einem landwirtschaftlichen Betrieb von der östlichen fränkischen Trockeplatte (Ton-Keuper und Sand, 220m über NN, Niederschläge 450-500 mm und Weinbauklima eben nicht typisch für Bayern sondern eher für das nördl. Thüringen und Sachsen), zwischen Schweinfurt und Bamberg, den meine Eltern bewirtschafteten, dieser hatte bis 1990 auf ca. 78 (6 ha Eigenland Rest = 92% Pacht) zugenommen, jedoch waren keine Zuckerrüben und keine Milchviehhaltung vorhanden, dh. Raps und E-Weizen, Ausdehnung (von 20 Sauen auf 130+Mast) der Veredlung, Schweine, wurde nicht genehmigt.
Aufgrund der politischen Änderungen 1989-90, war ich 1990, nach einem ersten Ausflug mit der Kirchengemeinde nach Sachsen-Anhalt, der Meinung das die Landwirtschaft in unserer Region in Bezug auf Marktfruchtproduktion nicht wirtschaftl. möglich war (Pachtpreise bei uns damals ca 500 -700,-DM aufgrund der Zuckerrüben vieler Betriebe) die Prüfung zum Landwirt hatte ich noch 1990 abgeschlossen.
Immer, ist immer falsch im Pflanzenbau, das wissen Sie genauso wie wir.
Unser Grundsatz ist immer fachlich einwandfreie Beratung und Beweisbarkeit aller Aussagen, um Sie auch dauerhaft als Stammkunden gewinnen zu können, denn nur wenn Sie erfolgreich sind, können Sie Maschinen kaufen! Wir wissen, dass Sie als Kunde das wichtigste Kapital in unserem Unternehmen sind.
Für den Service gibt es genügend gute Landmaschinenwerkstätten mit denen wir zusammenarbeiten, ob genossenschaftlich oder privat, die wir gezielt auswählen um Ihnen den besten Service zu gewährleisten.
Unser Ziel ist es immer den Blick nach vorne zu wagen, um zukünftige Herausforderungen, die der Landwirtschaft begegegnen können, zu erkennen und Lösungen anzubieten, sei es in der Bodenbearbeitung, Düngung oder vielleicht auch zukünftig Direktssaat in Verbindung mit adäquater Düngung, bei sich verändernten Klimabedingungen.
Wir sind ein eigenständiges Unternehmen das als Werksvertretung frei nach innovativen Lösungen am Landtechnik Markt suchen kann, und diese mit Landwirtschaftsbetrieben, Herstellern und Händlern in die Tat umsetzt.
Durch den noch vorhandenen Landwirtschaftsbetrieb, sind wir auch in der Lage unser Wissen zu testen siehe auch in der Raps-Olympiade 2003 wo wir in den Fragen alle 100 Punkte erreichten, der Ertrag war bei uns in diesem Trockenjahr einfach bei 34 dt/ha zu Ende da mussten wir 7 anderen mit höheren Erträgen die vorderen Plätze lassen.
Oder Weizenwettbewerb der I.G. Pflanzenzucht 2005-2006 wo Siegfried Mantel als Bundessieger Platz 1 belegte.
Wir bilden uns fachlich über Seminare und Fachliteratur weiter, desweiteren seit 1996 über die Rapszeitung, das Getreidemagazin und natürlich topagrar.